Ein Juwel der italienischen Gotik, berühmt für seine mit goldenen Mosaiken und komplizierten Reliefs verzierte Fassade. Im Inneren fasziniert die Kapelle San Brizio mit den apokalyptischen Fresken von Luca Signorelli, die zu den größten Meisterwerken der Renaissance zählen.
Der St. Patrick’s Well in Orvieto ist ein Meisterwerk der Renaissance-Ingenieurskunst und wurde im 16. Jahrhundert erbaut, um die Stadt während Belagerungen mit Wasser zu versorgen. Der 62 Meter tiefe Turm verfügt über zwei separate Wendeltreppen, die den Menschen das Auf- und Absteigen ermöglichten, ohne dass sich ihre Wege kreuzten. Ein faszinierendes und in seiner Art einzigartiges Werk.
Eine faszinierende Reise in den Untergrund der Stadt, wo Sie Höhlen, Tunnel, Zisternen und Kolumbarien entdecken können, die von den Etruskern gegraben wurden und im Laufe der Jahrhunderte für verschiedene Zwecke, von der Verteidigung bis zur Ölförderung, genutzt wurden.
Dieser mittelalterliche Turm bietet einen spektakulären 360°-Blick auf Orvieto und die umliegende Landschaft Umbriens. Der Aufstieg von 250 Stufen wird durch die einzigartige Aussicht, insbesondere bei Sonnenuntergang, belohnt.
Festung Albornoz und Stadtgärten
Die auf einer Klippe gelegene Festung bietet eine ruhige Ecke zum Spazierengehen und Bewundern der Stadtmauer. Die umliegenden Gärten laden zum Entspannen und Genießen der Aussicht auf das Pagliatal ein.
Tempel des Belvedere und etruskische Nekropole des Kruzifixes von Tufo
Eine etruskische archäologische Stätte, bestehend aus einem antiken Tempel und einer Nekropole mit Kammergräbern. Es ist ein Fenster in die etruskische Vergangenheit und die Ursprünge der Stadt.
Archäologisches Nationalmuseum von Orvieto
Das Nationale Archäologische Museum von Orvieto im Papstpalast beherbergt etruskische und römische Artefakte, darunter Keramiken, Bronzen, Urnen und Schmuck. Die Sammlungen stammen aus lokalen Nekropolen und erzählen die reiche Geschichte und Kultur der etruskischen Zivilisation. Eine faszinierende Reise in die umbrische Archäologie.
Palast des Hauptmanns des Volkes
Der Palazzo del Capitano del Popolo in Orvieto ist ein majestätisches mittelalterliches Gebäude aus dem 13. Jahrhundert. Mit seiner gotischen Architektur und einem zinnenbewehrten Turm dominiert es die Piazza del Popolo. Das aus Basaltstein erbaute Gebäude war einst der Sitz des Volkskapitäns und ist heute Austragungsort kultureller Veranstaltungen. Es ist ein Symbol mittelalterlicher Zivilmacht.
Eine der ältesten Kirchen in Orvieto, aus dem 11. Jahrhundert. Sein schlichter Innenraum beherbergt wunderschöne mittelalterliche Fresken in einer Atmosphäre des Friedens und der Spiritualität.
Kirche Sant'Andrea und Bartolomeo
Die im 12. Jahrhundert erbaute Kirche Sant'Andrea und Bartolomeo
Es hat eine romanische Struktur mit gotischen Einflüssen. Die schlichte Fassade wird durch ein schönes Portal und ein Rosettenfenster bereichert. Im Inneren befinden sich Fresken aus dem 14. Jahrhundert und eine Krypta mit antiken Säulen.