Volterra ist eine historische Stadt in der Toskana, in der Provinz Pisa, etwa auf halbem Weg zwischen Pisa und Siena, auf einem Hügel 531 Meter über dem Meeresspiegel gelegen. Diese Position eröffnet einen Panoramablick über das gesamte Val di Cecina auf der einen Seite und den Berignone-Wald auf der anderen Seite. Es ist auch von zahlreichen Nachbargemeinden in der Provinz Siena aus zu sehen.
Wichtige Stadt in der Etruskerzeit, es war a einflussreiches Zentrum auch in der Römerzeit und im Mittelalter.
Seine historische Bedeutung kann man an der etruskischen Akropolis aus dem 3. Jahrhundert v.
Im gleichen archäologischen Park der Akropolis ist es auch möglich, eine römische Zisterne zu sehen, aber um das römische Theater zu sehen, ist es notwendig, das Gebiet der Stadt zu ändern, in Richtung Norden und durch das historische Zentrum.
Das historische Zentrum von Volterra ist hauptsächlich mittelalterlich und hatte seine größte Ausdehnung im dreizehnten Jahrhundert, einer Zeit, in der viele Mauern gebaut oder wieder aufgebaut wurden und in der der Palazzo dei Priori gebaut wurde, der sich auf dem zentralen Platz der Stadt und Verwaltungszentrum von befindet die Gemeinde.. Der Platz selbst ist ein angenehmer Ort zum Erkunden, umgeben von Gebäuden aus dem Mittelalter, die die jahrhundertealte Bedeutung der Stadt unterstreichen.
Unweit der Piazza dei Priori, hinter dem Palazzo dei Priori und auf der Piazza San Giovanni, befindet sich die Kathedrale von Volterra, auch bekannt als die Kathedrale Santa Maria Assunta, die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht. Vor der Kathedrale befindet sich das Baptisterium San Giovanni mit achteckigem Grundriss, das später wieder im Mittelalter als Kathedrale erbaut wurde. Der Platz selbst bietet ein angenehmes Panorama.
Wenn Sie die Route weiter fortsetzen, erreichen Sie den Aussichtspunkt der Stadt, von dem aus Sie das gesamte Val di Cecina bis zum fernen Meer bewundern können.
Ein weiteres historisches Zeugnis von Volterra sind die alten Stadtmauern aus dem dritten Jahrhundert vor Christus. Die Porta all'Arco ist dafür ein charakteristisches Beispiel. Es gibt zahlreiche andere Tore in den Mauern, die im Mittelalter gebaut oder umgebaut wurden.
Wie in allen wichtigen mittelalterlichen Städten gibt es hier die Medici-Festung, eine majestätische und imposante Festung, die nach Osten und Süden ausgerichtet ist. Sie befindet sich in der Nähe der etruskischen Akropolis, ist aber nicht öffentlich zugänglich.