Rom, die größte und bevölkerungsreichste Gemeinde Italiens, gehört gemessen an der Fläche zu den großen europäischen Hauptstädten.
Es ist die Stadt mit der höchsten Konzentration an historischem und architektonischem Erbe der Welt . Sein historisches Zentrum, begrenzt durch den Umfang der Aurelianischen Mauern und sich überlagernde Zeugnisse von fast drei Jahrtausenden Geschichte, ist Ausdruck des historischen, künstlerischen und kulturellen Erbes der westeuropäischen Welt und wurde 1980 zusammen mit den exterritorialen Besitztümern der Der Heilige Stuhl in der Stadt und die Basilika San Paolo fuori le mura wurden in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen .
Es gibt zahlreiche Symbole dieser prächtigen Stadt, zu den wichtigsten gehören:
Der zentrale und antike Kern der Stadt besteht aus den historischen sieben Hügeln: Palatin, Aventin, Campidoglio, Quirinale, Viminale, Esquilino und Celio.
Zwischen 72 und 90 n. Chr. von Kaiser Vespasian erbaut, beherbergte das flavische Amphitheater, das allgemein als" Kolosseum" bekannt ist, bis zu fünfzigtausend Menschen. Das Kolosseum war der Treffpunkt der Gladiatorenkämpfe, ein Symbol der Stärke und Macht wie das Römische Reich selbst.
Das Pantheon ist bekannt für seine Kolonnade und die imposante Kuppel sind das Symbol des Tempels, der allen Gottheiten gewidmet ist. Erbaut zwischen 118 und 125 n. Chr. während des Reiches Hadrians, ist es ein Wahrzeichen der technischen und architektonischen Fähigkeiten der Zivilisation. Eine riesige zylindrische Mauer(die Rotunde) mit einer Dicke von über 6 Metern stützt die monumentale Kuppel, das größte in Mauerwerk gebaute Gewölbe. Seit der Renaissance diente dieser Ort als Grabstätte für berühmte Persönlichkeiten, darunter Raphael.
Das Forum Romanum ist ein riesiges archäologisches Gebiet und enthält eine der bekanntesten Straßen Roms, die Via dei Fori Imperiali. Die erste Siedlung Roms befand sich sicherlich auf dem Palatin. Die Paläste wurden auf Hügeln gebaut, während das Forum am Fuße gebaut wurde, wie wir heute sehen können. Hier finden Sie: den Castor-und-Pollux-Tempel, den Septimius-Severus-Bogen, den Konstantinsbogen und den Titusbogen. Der Legende nach säugte die Wölfin Romulus und Remus, die Gründer Roms.
Nicht weit vom Forum Romanum entfernt, am anderen Ende der Via dei Foro Imperiali, befindet sich die Piazza Venezia, einer der Hauptplätze Roms. Von dort aus führen alle Wege zu den wichtigsten Touristenattraktionen Roms.
Hier kann man das Denkmal für Vittorio Emanuele II bewundern, auch „ Altare della Patria “ oder „Vittoriano“ genannt, ein riesiges Gebäude aus weißem Marmor, das dem ersten König von Italien, Vittorio Emanuele II, gewidmet ist.
Neben dem Platz befindet sich auch die berühmte Trajanssäule mit Basreliefs, die die militärischen Eroberungen des Kaisers Trajan nachzeichnen.
Vom Dach des Gebäudes genießt man außerdem einen herrlichen Panoramablick über die ganze Stadt.
Die schöne und imposante Konstruktion des Trevi-Brunnens stellt das Meer dar und wird Ihnen den Atem rauben. Dieser Brunnen, der durch Anita Ekberg in Federico Fellinis Film „La dolce vita“ bekannt wurde, ist ein majestätischer Brunnen im Barockstil, der 1730 von Nicola Salvi entworfen wurde. Er ist der Auslass des römischen Aquädukts Acqua Virgo und wird immer von einem besucht große Zahl von Touristen.
Die Piazza Navona wurde auf dem Stadion des Domitian(1. Jh. n. Chr.) errichtet und verdankt ihr ihre besondere ovale Form. Hauptattraktion des Platzes ist Berninis Vierströmebrunnen, der die Donau, den Ganges, den Nil und den Rio de la Plata darstellt . Erwähnenswert ist auch der Neptunbrunnen von Giacono alla Porta, der sich auf demselben Platz befindet.
Es war Michelangelo, der die Piazza del Campidoglio und die Museumsgebäude entworfen hat. Im Kapitolinischen Museum, das sich im Palazzo dei Conservatori befindet, befinden sich Statuen und Artefakte. Im zweiten Stock des Gebäudes befinden sich unter anderem Werke von Caravaggio und Tizian.
Die Engelsburg wurde als Grabstätte des Kaisers Hadrian und seiner Nachkommen erbaut. Heute beherbergt Castel Sant'Angelo ein ständiges Nationalmuseum und wechselnde Ausstellungen.
Beim Besuch des Schlosses ist es möglich, entlang der mächtigen Stadtmauern mit Blick auf den Fluss zu spazieren und ein 360 °-Panorama über die Stadt zu bewundern. Berühmt ist die Terrasse des Engels, die so genannt wird, weil dort eine kolossale Statue des Erzengels Michael aufgestellt wurde.
Der Petersdom, Symbol des Vatikanstaates, ist eine der größten Kirchen der Welt und der gegenüberliegende Petersplatz mit seinen Säulengängen an den Seiten scheint die Besucher wie zwei offene Arme willkommen zu heißen.
Die Basilika San Pietro, die an der Stelle errichtet wurde, an der St. Peter gekreuzigt worden wäre, und nach einer früheren Basilika, wurde 1626 eingeweiht.
An dem Projekt waren zahlreiche bedeutende Künstler der damaligen Zeit beteiligt. Auch im Inneren der Basilika kann man Werke von unschätzbarem Wert bewundern, wie die „ Pietà von Michelangelo “ und andere wichtige Schätze der Renaissance-Kunst.
Die Basilika St. Paul vor den Mauern ist eine der vier päpstlichen Basiliken der Stadt und die zweitgrößte nach dem Petersdom. Ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe, enthält es in seinem Inneren Darstellungen der gesamten Genealogie der Päpste.
Die Gärten der Villa Borghese sind der größte und schönste öffentliche Park in ganz Rom.
Hier können Sie durch die breiten schattigen Gassen und am Ufer eines Sees spazieren gehen, der von Tempeln, Statuen und vielen Springbrunnen umgeben ist. Der Park hat auch einen herrlichen botanischen Garten. In der Galerie Borghese befinden sich Werke von Tizian, Raffael und Caravaggio.
Ein schöner Ort in der Nähe der Villa Borghese ist die Piazza del Popolo. Er ist einer der größten Plätze Roms und mit seinen Brunnen, drei Kirchen und dem Obelisken eine wichtige Sehenswürdigkeit. Vom Platz aus kann man die Treppe zur Spitze des Hügels hinaufsteigen, von wo aus man einen herrlichen Blick bis zum Vatikan hat.
Die Piazza di Spagna ist einer der berühmtesten Plätze, dank der herrlichen Aussicht, die sie bietet. Es befindet sich am Fuße der monumentalen Treppe, die zur Kirche Trinità dei Monti führt. Auf dem Platz befindet sich der Barcaccia-Brunnen, der diesem Ort noch mehr Charme verleiht.