Palermo ist eine wunderbare Stadt voller Denkmäler, Kirchen und Kunstwerke, die sich durch verschiedene architektonische Stile auszeichnet, die die einzigartige Geschichte Siziliens und seiner Herrschaft gut repräsentieren. Aufgrund ihres charakteristischen arabisch-normannischen Stils sind einige Denkmäler von Palermo laut UNESCO Weltkulturerbe. Dazu gehören der Normannenpalast, die Cappella Palatina, die Kathedrale von Palermo, der Palazzo della Zisa und die Kirchen San Giovanni degli Eremiti und San Cataldo. Zu dieser Liste kommen die Kathedrale von Monreale und die Kathedrale von Cefalù, kleine Städte ebenfalls in der Provinz Palermo.
Der Normannenpalast oder einfach Königspalast ist die älteste königliche Residenz Europas und Sitz der sizilianischen Regionalversammlung. Hier befindet sich die wunderschöne Cappella Palatina, die dazu beiträgt, sie zu einem der meistbesuchten Denkmäler Siziliens zu machen. Letztere, dem heiligen Apostel Petrus geweiht, wurde 1130 auf Geheiß von Roger II. von Sizilien erbaut. Es ist eine dreischiffige Basilika, berühmt für die byzantinischen Mosaiken, die sie mit Fresken zieren. Der größte und berühmteste von allen ist der „Christus Pantokrator“, ein dekoratives Motiv, das auch in der Martorana-Kirche vorhanden ist. Sehr schön ist auch die Holzdecke mit Gravuren und Schnitzereien, die auf die lange arabische Herrschaft der Stadt hinweisen.
Neben dem Normannenpalast gibt es noch weitere wunderschöne Paläste, einige davon sind: Palazzo Gangi, Palazzo Chiaramonte Steri, Palazzo Mirto und der Palazzo della Zisa.
In der Nähe des Normannenpalastes befindet sich die Kirche San Giovanni degli Eremiti, eine mittelalterliche Kirche arabisch-normannischer Architektur, die von außen leicht an ihren tiefroten Kuppeln zu erkennen ist. Charakteristisch wie die Kirche sind auch der Kreuzgang und seine Gärten mit einem einzigartigen Stil, der den Besuch besonders entspannend und einladend macht.
Die Kirche San Cataldo, ebenfalls im historischen Zentrum, hat einen ähnlichen Stil mit roten Kuppeln.
Die Kathedrale von Palermo, Es ist der Jungfrau Maria Mariä Himmelfahrt geweiht und repräsentiert mit seiner außergewöhnlichen Mischung verschiedener architektonischer Stile die Geschichte Siziliens und seiner Herrschaft. Ursprünglich als christliche Kirche im 17. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert von den Sarazenen in eine Moschee umgewandelt, wurde die Kirche schließlich 1100 von den Normannen zum christlichen Gottesdienst umgebaut.
Die Hauptfassade zwischen zwei Türmchen hat einen großen Portikus aus dem 15. Jahrhundert im katalanischen gotischen Stil, die Kuppel ist spätbarock, während der älteste Teil durch die Apsis mit prächtigen arabisch-normannischen Verzierungen dargestellt wird.
Die Kreuzung Quattro Canti stellt die Kreuzung der 2 Hauptstraßen von Palermo dar, Via Vittorio Emanuele und Via Maqueda, die zum Teatro Massimo führt.
Hier können Sie diese 4 perfekt symmetrischen Fassaden bewundern. Sie wurden alle nach dem gleichen Modell gebaut: Am Sockel befindet sich ein Brunnen, der die Jahreszeiten darstellt; Auf der ersten Ebene befinden sich die Statuen der Könige von Palermo, während auf der letzten Ebene die Darstellungen der 4 Schutzheiligen von Palermo stehen: Agata, Cristina, Ninfa und Oliva.
Ein weiterer schöner Brunnen befindet sich auf der Piazza Pretoria, nicht weit entfernt. Dies ist der Pretoria-Brunnen, der 1554 von Francesco Camilliani in Florenz erbaut, aber 1581 auf die Piazza Pretoria in Palermo verlegt wurde.
Das Teatro Massimo wurde 1897 eingeweiht, es ist das größte Opernhaus in Italien und das drittgrößte in Europa. Dank der Qualität der Theateraufführungen und Opern, die hier stattfinden, wurde es bald zu einem der berühmtesten Theater Italiens.
Das Regionale Archäologische Museum von Palermo befindet sich in der Nähe des Teatro Massimo in einem alten Palast. Auf drei Stockwerke aufgeteilt, beherbergt es eine große Sammlung von Werken aus der etruskischen, römischen, ägyptischen und griechischen Epoche, von denen einige aus dem Tempel von Selinunte stammen, ebenfalls auf Sizilien, in der Provinz Trapani.
Das Foro Italico ist ein großer öffentlicher Garten, der fast direkt am Meer liegt. Es gibt auch eine Promenade, auf der Sie spazieren gehen können, und einige Bäume, unter denen Sie etwas Schatten genießen können.
Der Botanische Garten von Palermo liegt nur wenige Schritte vom Foro Italico entfernt in der Via Lincoln. Der botanische Garten beherbergt mehrere Arten von mediterranen und exotischen Bäumen und Pflanzen, viele Obstbäume wie Orangen, Zitronen und Gewächshäuser. Der gigantische Ficus mit ineinander verschlungenen Zweigen ist der berühmteste Baum im ganzen Garten.
Monreale ist eine Stadt im Großraum Palermo, etwa 10 km vom historischen Zentrum entfernt. Trotz der Entfernung verdient dieser Ort es, vor allem wegen seiner wunderschönen und prächtigen Kathedrale von Monreale gesehen zu werden, die auch als Kathedrale Santa Maria Nuova bekannt ist. Diese im 12. Jahrhundert erbaute Kathedrale ist vor allem für ihre charakteristischen goldenen Mosaiken bekannt, darunter die bekannte Darstellung des"Christus Pantokrator" in der Apsis. Zusammen mit der Kathedrale von Cefalù und den arabisch-normannischen Werken von Palermo wurde sie von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Wenn es heiß ist und Sie im Meer schwimmen möchten, ist der Strand von Mondello der beliebteste von Palermo und liegt 12 km vom historischen Zentrum entfernt. Im warmen Sizilien kann man sogar im Frühling und Herbst schwimmen!